• Home
  • Über den neuen §217
  • Informationen
  • Presse
    • Presseerklärungen
    • Downloads
    • Pressespiegel
  • Aktuelles
  • Aktionen
  • Service

Pressemeldung

Geschrieben am 29. November 2012 Von PW

Spektakuläre Aktion vor dem deutschen Bundestag / Reichstagsgebäude in Berlin

Statt Todesparagrafen wird Hilfe und Solidarität angemahnt Berlin.

Mit einem deutlichen Appell und einer eindringlichen Warnung vor dem Gesetzentwurf zum § 217 StGB veranstaltete der Durchblick e.V. gemeinsam mit dem Bundesverband Lebensrecht (BVL) eine Protestveranstaltung vor dem Reichstag.

Zahlreiche Medienvertreter sahen eine ergreifende Szenerie: Alte, kranke, depressive, einsame und unheilbar kranke Menschen hinter weissen Masken holten sich mangels anderer menschlicher Zuwendung und Hilfe eine Todespille aus der „Mogelpackung des § 217“ . Thomas Schührer, der Initiator von „Solidarität statt Selbsttötung“ und Vorsitzender des Durchblick e. V.:“Wir haben die Initiative „Solidarität statt Selbsttötung“ gegründet, um die akute lebensgefährliche Wirkung und die drohende Entsolidarisierung in den Fokus zu bringen. Dieser §217 darf niemals geltendes Recht werden!“

„Dieses Gesetz darf so nicht Wirklichkeit werden“, sagte der Bundesvorsitzende des Bundesverbandes Lebensrecht, Martin Lohmann, auf der Kundgebung. Von einem gefährlichen Gesetz sprach Claudia Kaminski, die Vorsitzende der „Aktion Lebensrecht für Alle (ALfA). Als Ärztin warnte sie davor, dass Ärzte künftig statt zur Heilung zum ärztlich assistierten Suizid aufgefordert werden: „Dies widerspricht laut dem Präsidenten der Bundesärztekammer Dr. Frank Montgomery dem Ethos der Ärzteschaft.“

Auch aus der Koalition regt sich inzwischen Widerstand gegen das geplante Gesetz. Die CSU- Spitze fordert, eine breitere Diskussion über das Thema Hilfe bei Suizid. „Der Gesetzentwurf zum §217 ist weder hinreichend noch zielführend“, warnte Martin Lohmann. „Denn die Absicht nur „gewerbsmäßig“ handelnden Sterbehelfern das Handwerk zu legen, kann leicht umgangen werden, indem diese gemeinnützige Sterbehilfevereine gründen.“

Die Initiative „Solidarität statt Selbsttötung“ setzt sich für einen besseren §217 StGB ein. Damit auch eine breitere Öffentlichkeit über das Vorhaben der Bundesregierung informiert ist, fand heute Mittag in Berlin diese Kundgebung gegen den geplanten §217 statt. Die erste Lesung zu diesem geplanten Gesetz ist heute um Mitternacht, also zur „Geisterstunde“, vor vermutlich fast leerem Plenarsaal.

Veröffentlicht unter Aktuelles, Informationen, Presseerklärungen |
« Pressemeldung der Initiative Solidarität statt Selbsttötung
Gesetzentwurf der Bundesregierung zur gewerbsmäßigen Suizidbeihilfe ist unzureichend »

Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Solidarität statt Selbsttötung
  • Über den geplanten §217 StGB
  • Service
  • Impressum

Archiv

  • November 2015
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Mai 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012

Kategorien

  • Aktionen (5)
  • Aktuelles (14)
  • Informationen (58)
  • Presse (13)
    • Downloads (5)
    • Presseerklärungen (5)
    • Pressespiegel (3)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

Abonnieren

  • Einträge (RSS)
  • Kommentare (RSS)

Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Solidarität statt Selbsttötung
  • Über den geplanten §217 StGB
  • Service
  • Impressum

Archiv

  • November 2015
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Mai 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012

Kategorien

  • Aktionen (5)
  • Aktuelles (14)
  • Informationen (58)
  • Presse (13)
    • Downloads (5)
    • Presseerklärungen (5)
    • Pressespiegel (3)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Solidarität statt Selbsttötung