• Home
  • Über den neuen §217
  • Informationen
  • Presse
    • Presseerklärungen
    • Downloads
    • Pressespiegel
  • Aktuelles
  • Aktionen
  • Service

Presse- und Blogrundschau

Geschrieben am 17. November 2012 Von PW

In der heutigen Ausgabe nimmt sich Die Tagespost der Thematik an. Unter der Überschrift „Koalition drückt bei Suizidhilfe aufs Gas“ gibt Stefan Rehder einen guten Überblick zum Thema.  Als schwierig sieht Rehder  die Chancen für einen Gegenentwurf aus den Reihen der Bundestagsabegeordenten. Angesichts der Stimmung in der Gesellschaft bedürfe es dazu Heldenmut.

Zur Stimmung in der Gesellschaft:
76% der Deutschen seien für Suizidhilfe, titelt die Hannover Zeitung und weist unter anderem auf die ARD-Dokumentation „Sie bringen den Tod“  am Montag, 19. November 2012, um 20.15 Uhr im Rahmen der ARD-Themenwoche „Leben mit dem Tod“ hin. Die genannte Zahl bezieht sich auf eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap anläßlich der Themenwoche.

AFP meldet: Leutheusser kritisiert Suizidhilfeverbot der Ärzteschaft
Die Ministerin, so AFP, zeige Verständnis für Ärzte, die ärztliche Suizidhilfe leisten, obwohl die Ärzteorganisation einen anderen Beschluss gefasst habe.

Es mutet schon seltsam an, wenn die Justizministerin Verständnis dafür aufbringt, wenn Ärzte gegen ihre eigene Standesordnung verstoßen.

„Sterbehilfe – Ein Skandal in Gesetzesform“ nennt der Blogger Juergen den geplanten Entwurf in einem bereits im August erschienen Artikel.

Auf EchoRomeo erschien gestern ein Kommentar von Bastian zum geplanten §217

Gertie des Sasso vom Blog „Das hörende Herz“ mit dem Artikel „Solidarität statt Selbsttötung“ schreibt:

Auch wenn jetzt einige mit dem Recht auf Selbstbestimmung argumentieren werden, selbst bestimmen kann nur, wer lebt und diese eigene Entscheidung auch in Freiheit treffen kann. Mit der faktischen Gestattung der ‚Beihilfe zum Suizid‘ besteht jedoch die Gefahr, dass psychologischer Druck zum Suizid in einem Maße aufgebaut wird, dass sich Menschen in schwierigen Lebenssituation dem nicht entziehen können. Das wäre allerdings das Ende der freien Entscheidung und letztlich der Selbstbestimmung! Geben wir doch jedem Menschen eine Chance auf das Leben und hören wir auf, unsere eigenen Maßstäbe an das Leben anderer anzulegen!

Dem ist nichts hinzuzufügen.

Hinweis auf einen Podcast:

In einer Sendung von Radio Horeb spricht P. Dr. Ulrich Lindl CP, Mediziner und Priester über:

In der Trauer lebt die Liebe weiter. Vom christlichen Umgang mit Sterben und Tod. [HT an Gertie]

Veröffentlicht unter Informationen |
« Gefahren für Suizidhelfer
Ein weiterer Entwurf »

Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Solidarität statt Selbsttötung
  • Über den geplanten §217 StGB
  • Service
  • Impressum

Archiv

  • November 2015
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Mai 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012

Kategorien

  • Aktionen (5)
  • Aktuelles (14)
  • Informationen (58)
  • Presse (13)
    • Downloads (5)
    • Presseerklärungen (5)
    • Pressespiegel (3)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

Abonnieren

  • Einträge (RSS)
  • Kommentare (RSS)

Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Solidarität statt Selbsttötung
  • Über den geplanten §217 StGB
  • Service
  • Impressum

Archiv

  • November 2015
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Mai 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012

Kategorien

  • Aktionen (5)
  • Aktuelles (14)
  • Informationen (58)
  • Presse (13)
    • Downloads (5)
    • Presseerklärungen (5)
    • Pressespiegel (3)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Solidarität statt Selbsttötung